Welche Versicherungsmöglichkeiten für Lastwagen bestehen

Maximilian Fischer • March 18, 2025 • 3 min
Die Absicherung von Lastwagen ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen und Selbständige, die im Güterverkehr tätig sind.Angesichts der hohen Investitionskosten und der potenziellen Risiken ist es unerlässlich, die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten zu kennen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.In diesem Artikel werden die gängigsten Versicherungsarten für Lastwagen vorgestellt und erläutert, welche spezifischen Vorteile sie bieten.
1. Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und schützt den Fahrzeughalter vor finanziellen Ansprüchen Dritter. Diese Versicherung kommt zum Tragen, wenn der Lastwagen in einen Unfall verwickelt ist, bei dem Personen verletzt werden oder Sachschäden entstehen. Die Haftpflichtversicherung deckt die Kosten für Schäden an anderen Fahrzeugen, Eigentum und Personenschäden bis zu einer bestimmten Höhe.
Für das Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Kfz-Haftpflichtversicherung für Lastwagen zwischen 1.200 USD und 2.500 USD pro Jahr, abhängig von Faktoren wie Fahrzeugtyp, Nutzung und Schadensfreiheitsklasse. Es ist wichtig, die Versicherungssumme ausreichend hoch zu wählen, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.
2. Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz für Lastwagenbesitzer, indem sie Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch bestimmte Risiken entstehen. Dazu gehören unter anderem:
- Diebstahl
- Brand
- Glasbruch
- Sturm- und Hagelschäden
Im Vergleich zur Vollkaskoversicherung ist die Teilkaskoversicherung kostengünstiger, da sie nur bestimmte Risiken abdeckt. Die Prämien für eine Teilkaskoversicherung für Lastwagen liegen typischerweise zwischen 800 USD und 1.500 USD pro Jahr. Diese Versicherung ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die ihre Lastwagen nicht übermäßig stark beanspruchen oder ältere Fahrzeuge besitzen.
3. Vollkaskoversicherung
Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz für Lastwagen und deckt sowohl Schäden durch Dritte als auch Schäden am eigenen Fahrzeug, unabhängig von der Schuldfrage. Das bedeutet, dass diese Versicherung auch Schäden abdeckt, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.
Im Jahr 2025 liegen die Kosten für eine Vollkaskoversicherung für Lastwagen zwischen 1.800 USD und 4.000 USD pro Jahr, je nach Fahrzeugwert, Nutzung und weiteren individuellen Faktoren. Diese Versicherung ist besonders für Unternehmen empfehlenswert, die neuere oder teurere Lastwagen im Einsatz haben, da sie so gegen hohe Reparaturkosten und Wertverlust abgesichert sind.

4. Transporteversicherung
Für Unternehmen, die regelmäßig Waren transportieren, ist eine Transporteversicherung von großer Bedeutung. Diese Versicherung schützt die transportierten Güter gegen Verlust oder Beschädigung während des Transports. Die Transporteversicherung kann sowohl für nationale als auch internationale Transporte abgeschlossen werden und deckt in der Regel folgende Risiken ab:
- Diebstahl
- Beschädigung durch Unfall
- Verlust durch Naturereignisse
Die Prämien für eine Transporteversicherung variieren je nach Wert der transportierten Güter und den gewählten Deckungsoptionen. Für einen durchschnittlichen Lastwagen mit einer Transportgutsumme von etwa 100.000 USD können die jährlichen Kosten zwischen 500 USD und 1.500 USD liegen.
5. Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine weitere wichtige Versicherung für Unternehmen, die Lastwagen einsetzen. Diese Versicherung schützt das Unternehmen vor finanziellen Ansprüchen, die aus Schäden an Dritten resultieren, die im Zusammenhang mit der betrieblichen Tätigkeit stehen. Dazu zählen beispielsweise:
- Personenschäden
- Sachschäden
- Vermögensschäden
Die Prämien für eine Betriebshaftpflichtversicherung können je nach Branche und Risikofaktoren stark variieren, liegen jedoch im Durchschnitt zwischen 1.000 USD und 3.000 USD pro Jahr.
Fazit
Die Wahl der richtigen Versicherung für Lastwagen ist für Unternehmen und Selbständige von großer Bedeutung, um sich gegen verschiedene Risiken abzusichern. Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko-, Vollkasko-, Transporte- und Betriebshaftpflichtversicherung sind die gängigsten Optionen, die je nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten in Betracht gezogen werden sollten. Es empfiehlt sich, die Angebote verschiedener Versicherungsanbieter zu vergleichen und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um den optimalen Versicherungsschutz zu finden. Letztendlich hängt die Entscheidung von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und den individuellen Risiken ab, die es zu bewältigen gilt.
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.