logo

FahrzeugeVergleiche

  • Datenschutzerklärung

    Stand: 22. August 2024

    1. GEGENSTAND UND GELTUNGSBEREICH

    Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten im Rahmen einzelner Verarbeitungsvorgänge erfasst werden und wie und zu welchen Zwecken diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

    Sie gibt Auskunft über die Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite, aber auch in anderen Kontexten, z. B. über die Verarbeitung von Daten von Kunden, Bewerbern und bei der Teilnahme an Videokonferenzen.

    Ihre personenbezogenen Daten werden stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

    2. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

    Verantwortlicher ist die Team Internet AG, Liebherrstr. 22, 80538 München, Deutschland, Tel: +49 89 416146010, E-Mail: info@teaminternet.com (nachfolgend „Team Internet“).

    Der Datenschutzbeauftragte des jeweiligen Verantwortlichen kann unter christian.schmoll@teaminternet.com kontaktiert werden.

    3. BESUCH DER WEBSEITE

    3.1 Hosting und Log-Dateien

    Die Webseite wird auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags in der EU von einem Dienstleister gehostet.

    Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts erfasst. Es werden folgende Daten erfasst oder protokolliert:

    · IP-Adresse des aufrufenden Rechners

    · Betriebssystem des aufrufenden Rechners

    · Browserversion des aufrufenden Rechners

    · Name der abgerufenen Datei/Webseite

    · Datum und Uhrzeit des Abrufs

    · Übertragene Datenmenge

    · Referenz-URL

    Diese Daten werden verarbeitet, um die Webseite darstellen zu können, um die Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität der Webseite zu gewährleisten (z. B. Erkennung und Abwehr von DoS-Angriffen oder Zugriffen durch Bots), um die Qualität und Darstellung der Webseite zu verbessern, um Fehler erkennen und beheben zu können und zu statistischen Zwecken. Diese Daten werden regelmäßig nach einigen Tagen gelöscht.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an den oben genannten Zwecken.

    3.2 Content Delivery Network für die Webseite

    Die Webseite verwendet ein Content Delivery Network (CDN), um die Sicherheit und die Geschwindigkeit der Auslieferung der Webseite zu erhöhen. Ein CDN ist ein Netzwerk verteilter Server, das in der Lage ist, optimierten Inhalt an die Benutzer auszuliefern. Zu diesem Zweck können personenbezogene Daten in den Server-Logdateien des CDN-Anbieters verarbeitet werden.

    Da ein CDN ein Netzwerk von Servern ist, die häufig weltweit verteilt sind, kann die Nutzung eines CDN zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer führen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird sichergestellt, dass angemessene Schutzmaßnahmen für eine solche Übertragung vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Der Verantwortliche wird auf Anfrage Nachweise über diese angemessenen Schutzmaßnahmen vorlegen.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an den oben genannten Zwecken.

    3.3 Cookies

    Auf der Webseite werden Cookies verwendet. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Browser des Seitenbesuchers übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten von Informationsspeicherung sein. In Cookies werden Informationen gespeichert, die in Verbindung mit dem spezifisch genutzten Endgerät entstehen. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Ein Cookie enthält auch Informationen über seine Herkunft und die Speicherdauer. Dies bedeutet jedoch nicht, dass direkt aus einem Cookie die Identität des Seitenbesuchers ermittelt werden kann.

    Beim Besuch der Webseite werden Cookies gesetzt, die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. Diese unbedingt notwendigen Cookies können beispielsweise Cookies sein, die erforderlich sind, um die Webseite mit einem Content-Management-System darzustellen, die zur Erkennung von Spracheinstellungen verwendet werden oder die dokumentieren, ob die Einwilligung zur Setzung weiterer (optionaler) Cookies erteilt wurde oder ob eine solche Speicherung abgelehnt wurde. Die streng notwendigen Cookies, einschließlich ihres Zwecks und ihrer Speicher- oder Löschdauer, werden nachfolgend und auch im Cookie-Banner, das beim Zugriff auf die Webseite angezeigt wird, erklärt.

    Es werden auch optionale Cookies verwendet, beispielsweise um zusätzliche Informationen über die Interessen der Besucher der Webseite oder ihr Nutzungsverhalten zu sammeln, um die Webseite und die Kundeninteraktionen im Allgemeinen zu analysieren und zu optimieren.

    Optionale Cookies, einschließlich ihres Zwecks und ihrer Speicher- oder Löschdauer, werden nachfolgend und auch im Banner, das beim Zugriff auf die Webseite angezeigt wird, erklärt. Optionale Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ausdrücklich in die Setzung optionaler Cookies eingewilligt haben.

    Die Consent Management Plattform („CMP“) Usercentrics, die von Usercentrics A/S in Dänemark bereitgestellt wird, wird auf der Webseite verwendet. Der Anbieter agiert als Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

    Usercentrics wird verwendet, um die Besucher der Webseite über die auf der Webseite verwendeten Cookies zu informieren und um die Einwilligung zur Nutzung optionaler Cookies anzufordern und gegebenenfalls zu dokumentieren. In dem Browser wird ein dauerhafter Cookie gespeichert, um die Einwilligung zu speichern.

    Die folgenden Daten werden automatisch protokolliert: IP-Adresse in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf „0“ gesetzt), Datum und Uhrzeit der Einwilligung, User-Agent (Informationen über das Endgerät), URL, auf der die Einwilligung eingeholt wurde, Zustand der Einwilligung (welche Cookies zugestimmt wurden).

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist zunächst das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Einwilligung der Besucher der Webseite zur Speicherung optionaler Cookies als Teil der Bereitstellung der Webseite zu erhalten. Wenn eine solche Einwilligung erteilt wurde, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Einwilligung die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung, die Einwilligung für diese zu erhalten und zu dokumentieren.

    Die Consent Management Plattform („CMP“) Cookiebot, die von Usercentrics A/S in Dänemark bereitgestellt wird, wird auf der Webseite verwendet. Der Anbieter agiert als Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

    Cookiebot wird verwendet, um die Besucher der Webseite über die auf der Webseite verwendeten Cookies zu informieren und um die Einwilligung zur Nutzung optionaler Cookies anzufordern und gegebenenfalls zu dokumentieren. In dem Browser wird ein dauerhafter Cookie gespeichert, um die Einwilligung zu speichern.

    Die folgenden Daten werden automatisch protokolliert: IP-Adresse in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf „0“ gesetzt), Datum und Uhrzeit der Einwilligung, User-Agent (Informationen über das Endgerät), URL, auf der die Einwilligung eingeholt wurde, Zustand der Einwilligung (welche Cookies zugestimmt wurden).

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist zunächst das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Einwilligung der Besucher der Webseite zur Speicherung optionaler Cookies als Teil der Bereitstellung der Webseite zu erhalten. Wenn eine solche Einwilligung erteilt wurde, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Einwilligung die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung, die Einwilligung für diese zu erhalten und zu dokumentieren.

    3.6 Google Tag Manager

    Auf der Webseite wird das Tool Google Tag Manager verwendet. Google Tag Manager wird von Google Ireland Limited in Irland bereitgestellt. Der Anbieter agiert als Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

    Das Tool Google Tag Manager ermöglicht es, Tags zentral über eine Benutzeroberfläche zu integrieren. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Scriptcodes anderer Tools werden über das Tool integriert und es ist möglich zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

    Das Tool Google Tag Manager wird nur verwendet, um andere Tools zu integrieren und zu steuern; mit Ausnahme der IP-Adresse von Besuchern der Webseite werden keine personenbezogenen Daten durch das Tool Google Tag Manager verarbeitet.

    Personenbezogene Daten können in Drittländer übertragen werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird sichergestellt, dass angemessene Schutzmaßnahmen für eine solche Übertragung vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Der Verantwortliche wird auf Anfrage Nachweise über diese angemessenen Schutzmaßnahmen vorlegen.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der einfachen zentralen Integration und Steuerung anderer Tools. Wenn eine Einwilligung für die Nutzung des Tools erteilt wurde, stellt die ausdrücklich erteilte Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann, die Rechtsgrundlage dar.

    3.7 Google Ads

    Der Webseitenanbieter verwendet das Werbeprogramm Google Ads, das von Google Ireland Limited in Irland bereitgestellt wird. Der Anbieter agiert als Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

    Das Werbeprogramm Google Ads ermöglicht es, gezielte, interessenbezogene Anzeigen auf der Google-Suchmaschine und auf Webseiten Dritter anzuzeigen und die Leistung einzelner Anzeigen zu bewerten und zu optimieren, z. B. indem analysiert wird, welche Anzeigen angeklickt wurden und wie oft.

    Personenbezogene Daten können in Drittländer übertragen werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird sichergestellt, dass angemessene Schutzmaßnahmen für eine solche Übertragung vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Der Verantwortliche wird auf Anfrage Nachweise über diese angemessenen Schutzmaßnahmen vorlegen.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers der Webseite.

    3.8 Google AdSense

    Die Webseite verwendet den Werbedienst Google AdSense, der von Google Ireland Limited in Irland bereitgestellt wird. Google. Der Anbieter agiert als Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

    AdSense ermöglicht es, gezielte Werbeanzeigen von Dritten auf der Webseite anzuzeigen oder von Google anzeigen zu lassen. Der Inhalt der Werbeanzeigen wird basierend auf den Interessen und dem vorherigen Nutzerverhalten der Besucher der Webseite ausgewählt. Google AdSense verwendet Cookies und sogenannte „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) und Gerätefingerabdrücke (die zur Erkennung von Endgeräten aufgrund der Konfiguration verwendet werden können).

    Personenbezogene Daten können in Drittländer übertragen werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird sichergestellt, dass angemessene Schutzmaßnahmen für eine solche Übertragung vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Der Verantwortliche wird auf Anfrage Nachweise über diese angemessenen Schutzmaßnahmen vorlegen.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers der Webseite.

    3.9 Tracking-Pixel

    Auf der Webseite werden Tracking-Pixel und Cookies verschiedener Anbieter, z. B. LinkedIn, Bing, Meta, Google, Outbrain, Pinterest, Snapchat, Taboola, TikTok, Twitter und/oder Yahoo Native (Gemini), verwendet, um die Nutzung der Webseite und die Handlungen der Besucher der Webseite zu verfolgen zwecks Conversion-Tracking. Die Tracking-Pixel sind ein Code-Schnipsel, das verwendet werden kann, um die Handlungen von Besuchern der Webseite zu verfolgen, was es ermöglicht, Anzeigen zu personalisieren und zu verbessern und deren Erfolg zu messen. Auf diese Weise kann die Nutzung der Webseite zu statistischen und Marktforschungszwecken ausgewertet und Werbekampagnen optimiert werden. Die über die Tracking-Pixel gesammelten Daten können von den Anbietern der jeweiligen Pixel für eigene Tracking- und Werbezwecke verwendet werden. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter der jeweiligen Pixel.

    Wenn ein Besucher der Webseite Mitglied einer Social-Media-Plattform eines der Anbieter der Tracking-Pixel ist und dem jeweiligen Anbieter dies über die Einstellungen des Benutzerkontos mit dem Social-Media-Netzwerk erlaubt hat, kann der Anbieter des Social-Media-Netzwerks oder Tracking-Pixel die über den Besuch der Webseite gesammelten Informationen mit dem zugehörigen Benutzerkonto mit dem jeweiligen Social-Media-Netzwerk verknüpfen und für die gezielte Platzierung von Anzeigen verwenden. Der Webseitenanbieter kann auch die Wirksamkeit von Anzeigen in den jeweiligen Social-Media-Netzwerken messen und sehen, ob ein Nutzer über solche Anzeigen auf die Webseite weitergeleitet wurde (Conversion-Messung). Bei der Integration solcher Tracking-Pixel können personenbezogene Daten in Drittländer übertragen werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird sichergestellt, dass angemessene Schutzmaßnahmen für eine solche Übertragung vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Der Verantwortliche wird auf Anfrage Nachweise über diese angemessenen Schutzmaßnahmen vorlegen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung, einschließlich der Übertragung von Daten an LinkedIn, ist die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers der Webseite.

    4. ALTERSBESCHRÄNKUNG

    Diese Webseite ist nicht für die Nutzung durch Kinder unter 16 Jahren vorgesehen oder ausgelegt. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von oder über Personen unter 16 Jahren.

    5. DATENEMPFÄNGER

    Innerhalb der Organisation des Verantwortlichen wird denjenigen internen Abteilungen oder Organisationseinheiten Zugang zu Daten gewährt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, soweit dies zur Erfüllung von Verträgen, zur Datenverarbeitung auf Basis der Einwilligung der betroffenen Personen oder zum Schutz übergeordneter berechtigter Interessen erforderlich ist.

    Daten werden nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für vertragliche Zwecke erforderlich ist oder zur Wahrung unseres übergeordneten berechtigten Interesses an der effektiven Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

    Wenn wir Dienstleister oder Drittanbieter zur Bereitstellung der Webseite oder anderer Dienste nutzen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen und treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

    6. RECHTE DER BETROFFENEN

    Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben betroffene Personen hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

    6.1 Recht auf Auskunft

    Betroffene Personen haben das Recht, Auskunft über die sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

    6.2 Recht auf Berichtigung

    Betroffene Personen haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    6.3 Recht auf Löschung

    Betroffene Personen haben das Recht, die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

    6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Betroffene Personen haben das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten eingeschränkt wird.

    6.5 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

    Betroffene Personen haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder die auf einem berechtigten Interesse beruht. In diesem Fall werden die Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der Verantwortliche weist zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Darüber hinaus haben betroffene Personen das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

    6.6 Recht auf Widerruf einer Einwilligung

    Betroffene Personen haben das Recht, ihre Einwilligung zurückzuziehen, wenn sie ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben.

    6.7 Recht auf Datenübertragbarkeit

    Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

    6.8 Ausübung der Rechte

    Die Rechte der betroffenen Personen können durch Mitteilung an den Verantwortlichen oder gegebenenfalls den Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausgeübt werden.

    6.9 Recht auf Beschwerde bei den Datenschutzaufsichtsbehörden

    Wenn betroffene Personen der Meinung sind, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

    7. PFLICHTINFORMATIONEN UND PROFILING

    Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten, jedoch ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für den Abschluss eines Vertrags erforderlich, soweit bestimmte Informationen zur Vertragsschluss (und -durchführung) obligatorisch sind.

    Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, wird nicht durchgeführt.

    8. AUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG

    Wir halten uns an die Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des jeweiligen Zwecks der Datenverarbeitungszwecke oder wie es durch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgesehen ist, erforderlich ist.

    Wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder eine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig anonymisiert oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.

    9. INFORMATIONSSICHERHEIT

    Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen im Einklang mit dem Stand der Technik, um ein dem Risiko der jeweiligen Verarbeitung angemessenes Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die von uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unbefugter Personen zu schützen.

    Unsere Webseite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen, Anfragen oder Zahlungsdaten, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung.

    Unsere Mitarbeiter erhalten regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit und sind zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz verpflichtet.

    Ein restriktives Rechte- und Rollenkonzept auf Basis des „Need to Know“-Prinzips stellt sicher, dass Mitarbeiter nur auf die personenbezogenen Daten Zugriff haben, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt benötigen.

    10. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und/oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste. Beim Besuch der Webseite oder der Nutzung unserer Dienste gilt stets die aktuelle Datenschutzerklärung.