Datenschutzerklärung
Stand: 10. Februar 2025
GEGENSTAND UND GELTUNGSBEREICH
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen erhoben werden und wie sowie zu welchen Zwecken diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Datenverarbeitung beim Besuch der Website, aber auch in anderen Kontexten, z. B. über die Verarbeitung von Daten von Kunden, Bewerbern und bei der Teilnahme an Videokonferenzen.
Ihre personenbezogenen Daten werden stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlicher ist die Team Internet AG, Liebherrstr. 22, 80538 München, Deutschland, Tel: +49 89 416146010, E-Mail: info@teaminternet.com (nachfolgend „Team Internet“).
Der Datenschutzbeauftragte des jeweiligen Verantwortlichen kann unter christian.schmoll@teaminternet.com kontaktiert werden.
BESUCH DER WEBSITE
Hosting und Logfiles
Die Website wird von einem Dienstleister auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags innerhalb der EU gehostet.
Bei jedem Zugriff auf die Website erhebt das System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des zugreifenden Endgeräts. Folgende Daten werden erfasst oder protokolliert:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browserversion des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei/Website
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Diese Daten werden verarbeitet, um die Website darzustellen, die Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität der Website sicherzustellen (z. B. Erkennung und Abwehr von DoS-Angriffen oder Bot-Zugriffen), die Qualität und Darstellung der Website zu verbessern, Fehler zu identifizieren und zu beheben sowie zu statistischen Zwecken. Diese Daten werden regelmäßig nach wenigen Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an den genannten Zwecken.
Content Delivery Network für die Website
Die Website nutzt ein Content Delivery Network (CDN), um die Sicherheit und Geschwindigkeit der Bereitstellung der Website zu erhöhen. Ein CDN ist ein Netzwerk verteilter Server, das optimierte Inhalte an Nutzer ausliefern kann. Zu diesem Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles des CDN-Anbieters verarbeitet werden.
Da ein CDN ein weltweit verteiltes Netzwerk ist, kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer kommen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird sichergestellt, dass geeignete Garantien für eine solche Übermittlung vorhanden sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Der Verantwortliche stellt auf Anfrage Nachweise für diese Garantien zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an den genannten Zwecken.
Consent Management (Cookiebot)
Auf der Website wird die Consent Management Plattform („CMP“) Cookiebot von Usercentrics A/S mit Sitz in Dänemark eingesetzt. Der Anbieter handelt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Cookiebot informiert Website-Besucher über die verwendeten Cookies und dokumentiert die Zustimmung zu optionalen Cookies. Hierzu wird ein dauerhaftes Cookie im Browser gespeichert, das die Zustimmung speichert.
Folgende Daten werden automatisch protokolliert: anonymisierte IP-Adresse (die letzten drei Stellen werden auf „0“ gesetzt), Datum und Uhrzeit der Zustimmung, User Agent (Informationen zum Endgerät), URL, auf der die Zustimmung erfasst wurde, Zustimmungsstatus (zu welchen Cookies Zustimmung erteilt wurde).
Rechtsgrundlage ist zunächst das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Einwilligung der Website-Besucher zur Speicherung optionaler Cookies einzuholen. Wurde eine Einwilligung erteilt, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Einholung und Dokumentation der Zustimmung.
Google Tag Manager
Auf der Website wird Google Tag Manager von Google Ireland Limited (Irland) eingesetzt. Der Anbieter handelt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Mit dem Tool können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, mit denen Aktivitäten erfasst werden können. Skriptcodes anderer Tools werden über das Tool eingebunden, wobei gesteuert wird, wann ein bestimmter Tag ausgelöst wird.
Google Tag Manager dient ausschließlich der Einbindung und Steuerung anderer Tools; mit Ausnahme der IP-Adresse der Website-Besucher verarbeitet das Tool keine personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten können in Drittländer übermittelt werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. In diesem Fall wird sichergestellt, dass geeignete Garantien für die Datenübermittlung bestehen. Der Verantwortliche stellt Nachweise auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an einer einfachen zentralen Integration und Steuerung von Tools. Wenn eine Einwilligung erteilt wurde, stellt diese die Rechtsgrundlage dar.
Google Ads
Der Websitebetreiber nutzt das Werbeprogramm Google Ads von Google Ireland Limited (Irland). Der Anbieter handelt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Mit Google Ads können zielgerichtete, interessenbasierte Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine und auf Drittwebsites geschaltet und die Performance einzelner Anzeigen ausgewertet und optimiert werden (z. B. durch Analyse, welche Anzeigen angeklickt wurden und wie häufig).
Personenbezogene Daten können in Drittländer übermittelt werden. In diesem Fall werden geeignete Garantien bereitgestellt. Der Verantwortliche liefert Nachweise auf Anfrage.
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Optimierung des Nutzererlebnisses. Wurde eine Einwilligung erteilt, ist diese widerruflich und die rechtliche Grundlage.
Google AdSense
Die Website verwendet den Werbedienst Google AdSense von Google Ireland Limited (Irland). Der Anbieter handelt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
AdSense ermöglicht die Anzeige zielgerichteter Drittwerbung auf der Website basierend auf Interessen und Nutzerverhalten. Dabei kommen Cookies, Web-Beacons (unsichtbare Grafiken) und Geräte-Fingerprints zum Einsatz.
Auch hier kann es zur Datenübermittlung in Drittländer kommen. Der Verantwortliche stellt Nachweise geeigneter Garantien auf Anfrage bereit.
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Optimierung des Nutzererlebnisses. Bei erteilter Einwilligung ist diese Rechtsgrundlage maßgeblich.
VWO
Die Website nutzt die A/B-Testing- und Analyse-Plattform „VWO“ von Wingify Software Pvt. Ltd. VWO Testing ermöglicht A/B-, multivariate und Split-URL-Tests, um nutzerbasiert Entscheidungen zu treffen. VWO Insights umfasst Funktionen wie Heatmaps, Session Recordings, Formulare und Umfragen zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Dabei werden folgende Daten pseudonymisiert erfasst:
- Geostandort (Stadt, Bundesland, Land)
- Anonymisierte IP-Adresse
- Zufällig generierte UUID
- Browserinformationen
- Dauer, Datum und Uhrzeit des Besuchs
Ein Personenbezug wird nicht hergestellt. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen mit geeigneten Garantien. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Optimierung der Website. Bei Einwilligung ist diese die Rechtsgrundlage.
ALTERSBESCHRÄNKUNG
Diese Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Es werden keine personenbezogenen Daten wissentlich von oder über Personen unter 16 Jahren erhoben.
EMPFÄNGER DER DATEN
Innerhalb der Organisation des Verantwortlichen erhalten nur die Stellen Zugriff, die dies zur Aufgabenerfüllung benötigen.
Daten werden nur im Einklang mit gesetzlichen Vorschriften an Dritte übermittelt, z. B. zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
Bei Einbindung externer Dienstleister werden technische und organisatorische Schutzmaßnahmen sowie rechtliche Vorkehrungen getroffen.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Auskunftsrecht
Betroffene haben das Recht auf Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige personenbezogene Daten müssen berichtigt, unvollständige Daten ergänzt werden.
Recht auf Löschung
Betroffene können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die Verarbeitung kann auf Antrag eingeschränkt werden.
Widerspruchsrecht
Gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen kann aus besonderen Gründen jederzeit Widerspruch eingelegt werden.
Auch gegen Direktwerbung kann jederzeit widersprochen werden.
Widerrufsrecht
Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene haben das Recht, ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Ausübung der Rechte
Die Rechte können durch Mitteilung an den Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten ausgeübt werden.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
PFLICHTANGABEN UND PROFILING
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Angaben ist jedoch ein Vertragsabschluss ggf. nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.
SPEICHERUNG UND LÖSCHUNG
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.
DATENSICHERHEIT
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Website verwendet SSL-Verschlüsselung.
Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Ein Rechte- und Rollenkonzept stellt sicher, dass Mitarbeiter nur Zugriff auf Daten haben, die sie für ihre Tätigkeit benötigen.
ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder bei Änderungen unserer Leistungen. Es gilt stets die aktuelle Version beim Besuch der Website.