Welche SUVs in Deutschland besonders gefragt sind

Lukas Fischer • April 6, 2025 • 3 min
Der SUV-Markt in Deutschland boomt.Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für Sport Utility Vehicles, die nicht nur durch ihre Größe und Bequemlichkeit, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und moderne Technik bestechen.Im Jahr 2025 sind einige Modelle besonders gefragt, und in diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beliebtesten SUVs in Deutschland.
Die Beliebtheit von SUVs in Deutschland
Die Nachfrage nach SUVs hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Dies ist nicht nur auf den Trend zurückzuführen, sondern auch auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Fahrzeuge. Ob für Familienausflüge, den täglichen Arbeitsweg oder als Freizeitfahrzeug – SUVs bieten den Fahrern eine optimale Kombination aus Komfort, Sicherheit und Leistung.
Laut aktuellen Statistiken machen SUVs mittlerweile einen erheblichen Anteil am Neuwagenmarkt aus. In Deutschland sind sie besonders bei Familien und jüngeren Käufern beliebt, die Wert auf Platz, Sicherheit und innovative Technik legen. Die steigenden Verkaufszahlen zeigen, dass SUVs nicht nur ein vorübergehender Trend sind, sondern eine feste Größe im Automobilmarkt darstellen.
Die Top-Modelle 2025
Im Jahr 2025 gibt es mehrere SUV-Modelle, die sich in Deutschland besonders großer Beliebtheit erfreuen. Hier sind einige der meistverkauften SUVs:
1. Volkswagen Tiguan
Der Volkswagen Tiguan bleibt einer der beliebtesten SUVs in Deutschland. Sein modernes Design, die geräumige Innenausstattung und die neuesten Technologien machen ihn zu einer idealen Wahl für Familien und Pendler. Der Tiguan bietet eine Vielzahl von Motorisierungen, darunter auch umweltfreundliche Hybrid- und Elektrovarianten. Ab einem Preis von etwa 30.000 USD ist der Tiguan sowohl für Käufer mit einem kleineren Budget als auch für Käufer, die mehr Ausstattung wünschen, attraktiv.
2. BMW X3
Der BMW X3 ist ein weiteres gefragtes Modell auf dem deutschen Markt. Mit seinem sportlichen Fahrverhalten, dem luxuriösen Interieur und den fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen zieht der X3 viele Käufer an. Besonders bei der jüngeren Zielgruppe ist der X3 aufgrund seines dynamischen Designs und der starken Motoren sehr beliebt. Die Preise beginnen bei etwa 45.000 USD, was ihn zu einer Premium-Option im SUV-Segment macht.
3. Mercedes-Benz GLC
Der Mercedes-Benz GLC verbindet Eleganz mit Leistung und ist in Deutschland sehr gefragt. Seine ansprechende Optik, der hohe Komfort und die modernsten Technologien machen ihn zu einem Favoriten unter den Premium-SUVs. Der GLC bietet auch eine breite Palette an Motorisierungen, einschließlich Plug-in-Hybrid-Optionen. Mit einem Einstiegspreis von rund 50.000 USD ist der GLC die richtige Wahl für Käufer, die Wert auf Luxus legen.
4. Ford Kuga
Der Ford Kuga erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit in Deutschland. Besonders hervorzuheben sind das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und die umfangreiche Serienausstattung. Der Kuga ist vielseitig, sowohl als Familienfahrzeug als auch für den sportlichen Einsatz. Mit einem Preis ab etwa 28.000 USD ist der Kuga eine gute Wahl für Käufer, die ein gutes SUV zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Die Zukunft der SUVs
Die Zukunft der SUVs sieht vielversprechend aus. Hersteller reagieren auf den Trend hin zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen und entwickeln zunehmend Elektro- und Hybridmodelle. Auch im Jahr 2025 werden wir verstärkt SUV-Modelle sehen, die mit alternativen Antrieben ausgestattet sind. Dies ist nicht nur eine Reaktion auf die steigenden Umweltauflagen, sondern auch ein Zeichen des Wandels im Verbraucherverhalten.
Die Automobilindustrie investiert massiv in die Entwicklung neuer Technologien, um SUVs effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Elektro-SUVs erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und viele Hersteller planen, in den kommenden Jahren neue Modelle auf den Markt zu bringen. Dies wird die SUV-Landschaft in Deutschland weiter verändern und den Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen.
Fazit
Der SUV-Markt in Deutschland ist lebendig und abwechslungsreich. Modelle wie der Volkswagen Tiguan, BMW X3, Mercedes-Benz GLC und Ford Kuga zeigen, dass es für jeden Käufer das passende SUV gibt. Mit der zunehmenden Bedeutung von Elektro- und Hybridtechnologien wird sich der Markt in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Käufer in Deutschland können sich auf spannende neue Modelle und Innovationen freuen, die den SUV-Sektor in eine umweltfreundlichere Zukunft führen werden.
Egal, ob Sie ein Familienfahrzeug, ein sportliches SUV oder ein luxuriöses Modell suchen, die Auswahl ist groß und die Nachfrage ungebrochen. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Trends und Modelle die nächsten Jahre prägen werden, doch eines ist sicher: SUVs werden auch in Zukunft eine Schlüsselrolle im deutschen Automobilmarkt spielen.
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.